Wohlfühlatmosphäre für Pferd und Reiter
Reiterhof Wurster nach umfangreicher Sanierung wieder in Familienhand
Wohlfühlatmosphäre und ausgezeichnete Bedingungen für Pferd und Reiter zeichnen den Reiterhof Wurster aus. Der familiengeführte Betrieb ist in Grafenberg bei Metzingen im Landkreis Reutlingen angesiedelt. Die großzügige Anlage mit dem gepflegten Ambiente liegt inmitten einer herrlichen Landschaft, mit vielen Möglichkeiten für ausgedehnte Ausritte. Verschiedene Aufstallungen stehen für die artgerechte Unterbringung der Pferde zur Verfügung. Die neue Führ- und Longierhalle von Röwer & Rüb bietet zusätzliche Trainings- und Bewegungsmöglichkeiten für die Pferde.
Erbaut wurde die Reitanlage 1972. Lange war der Reiterhof verpachtet. Seit 2018, nach einer umfangreichen Sanierung, wird der Hof wieder als Familienbetrieb geführt. Einsteller, Pferde und Reitbegeisterte können jetzt die Vorzüge einer modernen und gepflegten Anlage genießen. Die Reitanlage wird geleitet von der Western- und Freizeitreiterin Kim Wurster. Sie wird von Vater und Mutter nach besten Kräften unterstützt. Vater Jürgen Wurster war früher selbst ein aktiver Springreiter. „Ich möchte einen gemütlichen und schönen Reiterhof in familiärer Atmosphäre schaffen, wo Pferde und Reiter im Mittelpunkt stehen, sie sich wohlfühlen können und es ihnen an nichts mangelt“, beschreibt Kim Wurster ihre Vision. Achtsamkeit und Ruhe im Umgang mit den ihnen anvertrauten Tieren sind für Familie Wurster und das Team eine Selbstverständlichkeit.
So hat die optimale Unterbringung und Versorgung der Pferde auf dem Reiterhof Wurster höchste Priorität. Die Einsteller können für die Unterbringung ihrer Pferde unter verschiedenen Haltungsarten wie Paddockboxen, Innen- und Außenboxen wählen. Einige Boxen sind zudem extra für Allergikerpferde konzipiert. Alle Boxen sind geräumig und verfügen über sehr gute Klimaverhältnisse. Gitterstäbe oberhalb des geschlossenen Teils des Boxenbereichs sorgen für Sicht- und Schnupperkontakt. Alle Boxen sind mit ebenen, rutschfesten und elastischen terra-tex®-Böden ausgestattet. Die Paddocks sind matschfrei und teilweise überdacht. Die Pensionspferde erhalten hochwertigstes Futter und ausreichend Frischwasser – Tränken und Wasserleitungen sind beheizt. Das Heu bezieht Familie Wurster von ausgewählten Bauern aus der Region.
Unmittelbar angeschlossen an den Reiterhof ist Weideland mit Koppeln, auf denen sich Pferde austoben oder entspannen können. Direkt auf dem Reiterhofgelände befinden sich zwei gepflegte Reitplätze, ebenfalls ausgestattet mit terra-tex®-Böden. Ein 20 mal 40 Meter großer Außenreitplatz befindet sich direkt im Anschluss an den Stalltrakt. Dieser Reitplatz verfügt über einen direkten Zugang zur Außenterrasse. Zudem steht ein weiterer, mit Hindernissen ausgestatteter Reitplatz in der Größe von 30 mal 70 Metern zur Verfügung. Eine 20 mal 60 Meter große Reithalle bietet ganzjährig allerbeste Reitbedingungen. Die Reithalle ist direkt an die Stallungen angeschlossen und bei allen Wetterbedingungen trockenen Fußes und trockenen Hufes erreichbar. Die Reithalle verfügt über eine Beregnungsanlage und ist ausgestattet mit einem Spiegel an einer Stirnseite sowie einer Zuschauertribüne.
Im Zuge der Modernisierung 2019 wurde auch eine überdachte Führanlage für acht Pferde mit integriertem Roundpen mit einem Durchmesser von 17 Metern angeschafft. Familie Wurster hat sich die Entscheidung für die richtige Anlage nicht leicht gemacht und sich auf renommierten Betrieben wie dem Hofgut Dagobertshausen umgeschaut. Das Rennen machte schließlich die Führ- und Longierhalle „Multiline 20 Meter“ von Röwer & Rüb. „Diese Halle hat besonders in Sachen System, Technik und Optik gepunktet und überzeugt. Sie passt sich perfekt in das Gesamtbild ein, so als wäre sie schon immer da gewesen“, lobt die Inhaberin. Das Besondere ist der eingelassene Schaltkasten, wodurch keine Kabel und Leitungen zu sehen sind. Die Führanlage wird im Winter morgens genutzt und im Sommer am Nachmittag. Ebenso sind die Zeiten für das Nutzen der Longierhalle im Innenraum der Führanlage über die App buchbar.
Eine weitere Besonderheit ist die Regenrinne, die sich unauffällig in das Gesamtbild einfügt. Das Regenwasser wird direkt an die Zisterne unterhalb der Führanlage weitergeleitet. Familie Wurster fühlt sich bei diesem Projekt von Röwer & Rüb Mitarbeiter Marc Poppel hervorragend beraten. „Wir wollten das Serviceangebot für unsere Einsteller erhöhen und haben die Notwendigkeit einer Führanlage erkannt. Damit schaffen wir noch optimalere Bedingungen für die Bodenarbeit und die Lockerung der Muskulatur“, erklärt Kim Utz. Bei den Einstellern ist das bestens angekommen. „95 Prozent unserer Einsteller nutzen das Angebot der Führanlage, sogar Neukunden konnten wir dadurch schon gewinnen“, freut sich die Chefin.