Erholung pur für Reiter und Pferd
Die Reitanlage Kuckelke in Dortmund-Holthausen bietet ideale Bedingungen für Sport- und Freizeitreiter
In Dortmund, im Ortsteil Holthausen, befindet sich in idyllischer ländlicher Umgebung die Reitanlage Kuckelke. 1991 hat Wilhelm-Heinrich Kuckelke den ehemaligen Schweinebetrieb in einen Reiter-Pensionsbetrieb umgewandelt. Die alten Schweineställe wurden umgebaut und saniert, eine neue Reithalle und ein neuer Stalltrakt entstanden. Die Anlage wird als Familienbetrieb mit viel Engagement und Herz geführt und laufend modernisiert und erweitert. Die Reitanlage Kuckelke bietet daher ideale Bedingungen für Freizeit- und Dressurreiter.
Auf dem 85 Hektar großen Anwesen steht den Einstellern neben einer Reithalle, einem Außenreitplatz, einer Bewegungshalle, Paddocks, Weiden und einem Longierzirkel auch eine moderne Führanlage aus dem Hause Röwer & Rüb zur Verfügung. Die Reitanlage Kuckelke bietet heute Platz für 50 Pferde als Einsteller. Der Hofliebling ist aber das eigene Shetlandpony „Pünktchen WK“. Als ehemaliger Springreiter und Pferdezüchter legt Wilhelm-Heinrich Kuckelke großen Wert auf das Wohlergehen seiner vierbeinigen Pensionsgäste. „Den ersten Kaffee am Morgen gibt es erst nach dem Füttern der Pferde,“, betont er. Alle Futtermittel stammen übrigens aus eigenem Anbau. Gelagert wird das Futter in einer großen Strohhalle, was übrig bleibt, wird verkauft.
Sommerzeit ist Weidezeit, die Pferde stehen dann auf den hauseigenen Weiden. Doch auch im Stall fühlen sie sich wohl. Der moderne Stalltrakt verfügt sowohl über Boxen mit Außenfenster als auch solche mit Paddock. „Wir wollen unseren Einstellern ein breites Angebot an Bewegungs- und Trainingsmöglichkeiten bieten“, erläutert Wilhelm-Heinrich Kuckelke den Leitgedanken seines Betriebes. Die Reitanlage bietet hierfür die besten Voraussetzungen. Sie ist umgeben von einem herrlichen Gelände, das ideal für entspannte Ausritte ist, Erholung pur für Reiter und Pferd. Die großzügige Reithalle mit Tribüne und beheiztem Reiterstübchen misst 40 mal 20 Meter. Zum Winter wurde der Hallenboden erneuert und die Beleuchtung durch helle und energiesparende LED-Lampen ersetzt. Der Außenplatz kann mit Flutlicht beleuchtet werden und hat eine Größe von 60 mal 20 Metern. Auch eine Bewegungshalle und ein Longierzirkel sind vorhanden. Besonders stolz ist der Chef auf die ovale Führanlage für zehn Pferde von Röwer & Rüb. „Wir haben die Anlage 2018 angeschafft. Die alte Führanlage stammte noch aus dem Jahr 1991. Die neue sollte etwas Besonderes sein“, so Kuckelke.
Nach umfassender Information auf der Equitana 2017 in Essen fiel nach eingehender Beratung am Messestand von Röwer & Rüb die Entscheidung für eine Führanlage der Spezialisten aus Thedinghausen. „Die Technik von Röwer & Rüb hat uns am besten gefallen“, erzählt Kuckelke. Betreut von Röwer & Rüb Mitarbeiter Lars Cordes haben sich die Reitanlagenbesitzer für die ovale Führanlage Teomatic mit Komplettüberdachung, einem zweiflügligen Drehtor außen und innen und einem Pultdach entschieden. Die patentierte Ringführanlage Teomatic ist konstruktionsbedingt besonders laufruhig. Ein Motor bewegt den auf Rollen gelagerten Stahlring, an dem die Trenngitter befestigt sind. So gibt es keine Bauteile, die in Schwingung geraten und ungewollte Geräusche erzeugen können. Da die Führanlage als Ringführanlage konzipiert ist, bleibt der Innenraum frei. Durch die Komplettüberdachung kann der Innenraum bei jedem Wetter als Bewegungsraum für die Pferde genutzt werden.